Welche Umweltbedenken bestehen im Zusammenhang mit dem Bitcoin-Mining?

Das primäre Umweltbedenken im Zusammenhang mit dem Bitcoin-Mining ist der hohe Energieverbrauch, der für die Stromversorgung der rechnerischen Prozesse zur Sicherung des Netzwerks erforderlich ist. Das Bitcoin-Mining beinhaltet die Lösung komplexer mathematischer Probleme, was erhebliche Mengen an Elektrizität erfordert, oft aus nicht erneuerbaren Energiequellen.

Dieser beträchtliche Energieverbrauch führt zu einem großen CO2-Fußabdruck und trägt somit zum Klimawandel bei. Darüber hinaus erzeugt der Bedarf an kontinuierlicher Hochleistungshardware elektronischen Abfall, da Mining-Ausrüstung schnell veraltet. Diese Umweltauswirkungen haben Debatten über die Nachhaltigkeit von Bitcoin ausgelöst und zu Forderungen nach energieeffizienteren Mining-Praktiken und der Nutzung erneuerbarer Energiequellen geführt.